New PDF release: Damit "Hilfe" Hilfe sein kann: Sozialarbeitswissenschaft als

By Hans-Jürgen Göppner
Read Online or Download Damit "Hilfe" Hilfe sein kann: Sozialarbeitswissenschaft als Handlungswissenschaft PDF
Similar german_16 books
Hanns-Gregor Nissing's Naturrecht und Kirche im säkularen Staat PDF
Welches sind die geistigen und ethischen Grundlagen, in denen unser Gemeinwesen wurzelt? Aus welchen moralischen Ressourcen lebt der moderne säkulare Staat zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Nach dem bekannten Wort Ernst-Wolfgang Böckenfördes sind es „Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann“.
Mentoring beim Übergang vom Studium in den Beruf: Eine - download pdf or read online
Stephan Pflaum untersucht in einer dreijährigen Panel-Studie systematisch den Nutzen von Mentoring beim Wechsel vom Studium in den Beruf aus Sicht der Mentees und der MentorInnen. Der Autor präsentiert Rahmenbedingungen für gutes Mentoring und erfolgreiche Mentoringprogramme anhand quantitativer und qualitativer Daten.
Der vorliegende Band der Reihe WissenKompakt Medizin veranschaulicht auf unterhaltsame und informative Weise die höchst spannende Geschichte und Entwicklung der anatomischen Sammlung der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg und der wissenschaftlichen Bedeutung der Sammlung im Allgemeinen.
- S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression
- Beutepanzer unterm Balkenkreuz: Amerikanische und englische Kampfpanzer
- Geschichte der deutschen Sprache : eine Einführung.
- Interorganisationaler Wissens- und Technologietransfer: Eine transaktionsökonomische Analyse zwischen Markt und Hierarchie
- Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft
- Datenbankprogrammierung mit Visual Basic 2012
Additional resources for Damit "Hilfe" Hilfe sein kann: Sozialarbeitswissenschaft als Handlungswissenschaft
Example text
17 Dazu bringt Gambrill (2006, 79) mit einem kräftigen Schuss Ironie eine Karikatur (der Urheber heißt Richard Guindon): Sie zeigt zwei Goldfische in einem Kugelaquarium mit dem Text: „If I’m right in my guess that this is the Atlantic, then we’re the biggest fish in the world“. B. das Heimkind, das heute Staatsanwalt ist). Es kann auch sein, dass sich Klienten verweigern, Abmachungen nicht einhalten oder nicht mehr kommen, aber das muss nicht unbedingt bedeuten, dass das Vorgehen falsch war. Folgt man dieser Argumentation, dann kann sich Praxis nur bedingt im Hinblick darauf selbst reflektieren, ob das Handeln und die zur Zustandsveränderung ergriffenen Maßnahmen auch förderlich sind.
Jede verkündet eine andere „Wahrheit“ und führt zu einer völlig andersartigen Praxis. Welchen „Scheinwerfer“ soll man nehmen? Die Parabel zeigt aber auch, dass es Sinn macht, die einzelnen Sichtweisen aufeinander zu beziehen, damit sie sich ergänzen und ein besseres Verständnis für den Gegenstand entsteht. Es muss jedenfalls vermieden werden, dass man einfach irgendeine Theorie aus dem Fundus der herkömmlichen Disziplinen oder auch eines der zahlreichen Angebote aus den reichen Methodenkatalogen hernimmt.
B. sozialrechtliche Kompetenz, Kompetenz zu Praxisforschung/ Evaluation). B. „meint die Fähigkeit, planmäßig und reflektiert handeln zu können sowie Verfahren bzw. Vorgehensweisen der Sozialen Arbeit zu kennen, zu ordnen und anwenden zu können. Dies beinhaltet sowohl Gegenstands-/Problembestimmung als auch Handlungsziele. h. : 50) Auch hier spielt in der Sicherung des Berufsbildes Wissenschaft, wie übrigens auch in den mission statements der social work-Verbände in den USA (Fong 2012), keine Rolle.